Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

BdP Stamm Wikinger e.V.

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Pfadfinden in Beuern
    • Der BdP
    • Geschichte
    • Pädagogik
  • Gruppen
    • Wölflinge
    • Pfadfinder
    • Ranger/Rover
  • Jubiläum 2021
    • Chronik
    • Ausstellung
    • Stammeswappen
  • Projekte
    • Fledermaus
    • Kanu
    • Paddelheim Gießen
    • Klettern
    • Krebs im Bach
    • Segeln
    • Theater/Zirkus
    • Marionettentheater
  • Badeplatz
    • Badehaus
    • Imkerei
    • Acker
    • Steinbildhauen
  • Corona-Homescouting
    • Schauen
    • Singen
    • Werken + Spielen
    • Schatzsuche
    • Rätselecke
    • Rätselecke 2.0
    • Knoten üben
    • Gartenlager
    • Videos
    • Dampf ablassen
    • Online-Gruppenstunden
  • Corona-Miniscouting
    • Mini-Workshops
    • Nachtwanderung
    • Setzkasten
  • Familien-Challenges
    • Nudel-Challenge
    • Lebenkuchenhaus-Challenge
    • Honig-Challenge
    • FFP2-Challenge
  • Termine
  • Awards
  • Partner
  • Kontakt
  • Stiftung Pfadfinden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Neueste Beiträge

    • Gauklerlager 23.-25.09.2023
    • Gitarrenkurs
    • Pflaumenmus satt (11.09.2022)
    • Wölflinge bei der Polizei (08.09.2022)
    • Bundeslager (29.07.-08.08.2022)
  • Neueste Kommentare

    • Archive

      • Januar 2023
      • September 2022
      • August 2022
      • Juli 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Januar 2022
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • September 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • Dezember 2020
      • Oktober 2020
      • September 2020
      • Mai 2020
      • März 2020
      • Dezember 2019
      • September 2019
      • August 2019
      • Juli 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Januar 2019
      • Januar 2017
      • Dezember 2016
      • November 2016
      • September 2016
      • Juni 2016
    • Kategorien

      • Allgemein
    • Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

    Monat: Januar 2019

    Friedenslicht 2018

    Am Montag nach dem dritten Advent ging es auch in diesem Jahr nach Großen-Buseck, um in der dortigen katholischen Kirche das Friedenslicht abzuholen. Schön, dass doch immer so viele Wölflinge und Pfadfinder sich bei jedem Wetter aufmachen und die ansehnlichen Wegstrecke (ca. 9 Km) bezwingen, um eine kleine Flamme abzuholen und sicher in unser Dorf zu tragen, wo es an alle Menschen guten Willens weitergegeben wird. Das diesjährige Motto der Friedenslichtaktion lautet: „Frieden braucht Vielfalt – zusammen für eine tolerante Gesellschaft“ und macht nicht zuletzt darauf aufmerksam, dass das Fremde auch eine Bereicherung für die eigene Gesellschaft/Kultur darstellen kann.

    Aus dem Ertrag des Adventsmarktes erhielt unserer Kooperationspartner „AKTION-Perspektiven für junge Menschen und Familien e.V.“ erneut eine Spende, mit der Weihnachtsgeschenke für Kinder finanziert werden, die nicht auf einen reichlich gedeckten Gabentisch hoffen können.

    Zeitungsartikel: 2018 Friedenslicht

    Streuobstpflanzung (26.11.2018)

    Seit diesem Sommer konnten wir das Gelände unseres Badeplatzes erneut erweitern. So hat uns die Gemeinde weitere ca. 2.500 qm der angrenzenden Wiese zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Da dieser Wiesenstreifen keilförmig zuläuft, ist die Fläche in der Spitze als Spiel- oder Baufläche kaum nutzbar. Deshalb haben wir uns entschlossen, vor allem hier – aber auch an einer anderen Stelle alte Streuobstsorten zu pflanzen. Bis diese Obstbäume beklettert und geerntet werden können, werden wohl noch einige Jahre ins Land ziehen. Dafür aber leisten wir bereits heute einen wichtigen ökologischen Beitrag, nicht zuletzt auch zur Erhaltung der Biodiversität.

    Da derartige Bäume (zumal Hochstämme) nicht gerade für „einen Appel und ein Ei“ zu bekommen sind, freuten wir uns sowohl über das großzügige Rabattangebot der Baumschule Rinn (Heuchelheim) als auch über einen Zuschuss der Stiftung Pfadfinden.

    Krebsbesatz (06.11.2018)

    Nachdem wir unser Projekt zur Wiederansiedelung des Edelkrebses im Beuerner Krebsbachtal eigentlich abschließen wollten, bekamen wir von der Fischereibehörde beim Regierungspräsidium Gießen die Zusage hinsichtlich einer finanzielle Unterstützung des Projekts für weitere fünf Jahre. Dies ermöglicht uns, weitere Gewässer bzw. Gewässerabschnitte der bereits bevölkerten Bäche Krebsbach und Michelbach jährlich mit ca. 800-900 so genannte Sömmerlinge (einjährige Jungkrebse) zu besetzen.

    Unsere langfristig angelegten Kontrollen haben gezeigt, dass das Projekt sehr erfolgreich verlaufen ist und sich viele Krebse in den Gewässern nachweisen lassen. Natürlich verraten wird nicht, wo diese schmackhaften – aber geschützten – Tierchen sich vorwiegend aufhalten.

     

    Schwarzwaldfahrt der Pfadfinderstufe (25.07.-04.08.2018)

    Zehn Tage zu Fuß den Schwarzwald erkunden – das hatten sich die Älteren das Stammes vorgenommen. Die Wanderung führte von Raumünzach an der Murg – wo der Landesverband Baden-Württemberg des BdP ein Pfadfinderzentrum unterhält – bis nach Freiburg, wo ebenfalls ein Pfadfindergelände angesteuert wurde und sich jene beiden Gruppen wieder trafen, die von Raumünzach aus getrennt die Höhen und Täler des traumhaften Schwarzwaldes bezwangen. Trotz der gut vorbereiteten Routen musste dennoch vielfach improvisiert werden, was aber schon deshalb eher positiv ist, weil man dann andere Menschen kennen lernt, so etwa, wenn man nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit angeboten bekommt, sondern morgens auch ein Frühstück serviert wird.

    Zeitungsartikel: 2018 Schwarzwaldfahrt

    Segellager am Edersee (23.-30.06.2018)

    Zum sechsten Mal haben wir inzwischen am Edersee unsere Zelte aufgeschlagen, um dort mit Wölflingen und Pfadfindern unser Sommerlager zum Segeln zu nutzen.

    Viele von uns konnten in diesen Jahren mehrere Segelscheine erwerben und sind heute ziemlich erfahrene Segler. Erfahrung und Können schützen auf dem für seine schnell wechselnden Windrichtungen bekannten Edersee jedoch auch nur bedingt – wie das erstmalige Kentern des Lagerleiters beweist, der die voll gelaufene Jolle nur mit viel Unterstützung wieder zum Steg der Segelschule bringen konnte.

    Zeitungsartikel:2018 Segellager Edersee

    Landespfingstlager (18.-21.05.2018)

    Es wurde eng auf dem schönen Zeltplatz unseres Landesverbandes in Homberg (Ohm), nachdem sich über 900 Teilnehmer aus vielen hessischen Stämmen zum Landespfingstlager einfanden. Es gibt aber für Pfadfinder keine Situation, mit der man sich nicht arrangieren könnte, zumal die Zauberschule Hogwarts ihren Schülern auch nur einen begrenzten und der Wirklichkeit entrückten Raum bot. Harry Potter und die Zauberschule bildeten diesmal den thematischen Hintergrund vieler gemeinsamer Aktivitäten und Erlebnisse. neben einem zünftigen Spanferkelessen, das die Gruppen des Lahnbezirks für sich organisierten.

    Insbesondere für viele unserer Wölflinge war dieses Lager eine Besonderheit, erlebten sie doch erstmal so viele Pfadfinder und Zelte auf kleinem Raum und konnten neue Freundschaften knüpfen.

    Zeitungsartikel: 2018 Landespfingstlager

    Winterlager (02.-04.02.2018)

    Eine nahezu endlose Zeitreise wurde uns beim Winter-Stammeslager von einem ziemlich durchgeknallten Professor beschert, der Wölflinge und Pfadfinder in die Zeit von Robin Hood und von dort aus in die Gegenwart und Zukunft und wieder zurück katapultierte – eine Spielidee, die wieder alle begeisterte und es vor allem den Jüngeren erschwerte, zwischen Fiktion und Realität zu unterscheiden.

    Zeitungsartikel:2018 Winterlager

    Friedenslicht 2017

    Das Friedenslicht beim Montagstreffen nach dem 3. Advent in der katholischen Kirchen in Großen-Buseck zu holen, gehört inzwischen seit Jahren zur Tradition unseres Stammes.

    Das Licht, das in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet und von dort von Pfadfindern nach Europa gebracht wird, wird auch von uns in diesem Jahr weiter verteilt. Es gilt uns als Zeichen des Friedens und soll alljährlich an jene Regionen der Welt erinnern, in denen die Menschen im Krieg leben. Es erinnert aber auch daran, dass in friedlichen und wohlhabenden Ländern Menschen unter unwürdigen Bedingungen leben müssen.

    Deshalb nutzen wir den Empfang des Friedenslichts zur Weitergabe einer Spende an die „AKTION – Perspektiven für junge Menschen und Familien“, die mit diesem Geld Weihnachtsgeschenke für Kinder kaufen, die mit nur wenigen Geschenken unter dem Tannenbaum rechnen können.

    Zeitungsartikel: 2017 Friedenslicht

    Pfadfinder in Meiches (24.-26.11.2017)

    Unsere Pfadfinder nutzten ihr Herbstlager in Meiches, um sich kulinarisch zu verwöhnen. So galt es, Nudeln für die typische Lagerspeise einmal selbst herzustellen.

    Dass der Winter schon so früh im Vogelsberg einbrach, schadete nicht, denn Kälte und Schnee gehören einfach zu unserem Pfadfinder-Blockhaus, das sich unter diesen Bedingungen wie eine Trapperhütte in Alaska anfühlt.

    Schön, dass der Schnee zum Spielen und Bauen einlud …

     

    Wölflinge in Meiches (27.-29.10. + 17.-19.11.2017)

    In jedem Herbst belegen wir an mehreren Wochenenden unser Pfadfinder-Blockhaus in Meiches im Vogelsberg. Wir nennen es auch „Hessisch Alaska“, weil wir dort die Zeit völlig abgeschieden von der Zivilisation am Waldrand verbringen und das nur durch den offenen Kamin beheizbare Haus einer Trapperhütte ähnelt.

    Die Wölflinge verbrachten dort zwei Wochenenden, weil das Blockhaus die gesamte Meute nicht beherbergen kann. Während die eine Hälfte der Meute das Wochenende mit dem Bau eines Wetterhäuschens verbrachte, bauten die andere Hälfte Drachen. Darüber hinaus gab es natürlich noch viele weitere Erlebnisse und vor allem Aufgaben zu erledigen: gemeinsames Kochen, Holz für den Kamin sammeln und zubereiten, das Blockhaus wohnlich gestalten …..

    Ältere Beiträge »
    BdP Stamm Wikinger e.V.
    • Stammesadresse

      BdP Stamm Wikinger e.V. - Am Strauch 13 - 35418 Buseck
    • Stammesführung

      Svenja Peters – svenja.p93@gmx.de