Hier findet Ihr die Zugangslinks für die Online-Gruppenstunden. Bei technischen Problemen, hilft euch gerne Laurenz unter laurenz@pfadfinder-beuern.de weiter.
Erklärung für Zoom:
Auf den jeweiligen Link von eurer Gruppe klicken. Je nachdem was Ihr für einen Browser verwendet, müsst Ihr dann wahrscheinlich auf „Download“ oder „Datei speichern“. Danach müsst Ihr auf „Meeting beitreten“ bzw. „Launch Meeting“ und dann warten, bis euch die Gruppenleitung (Host) eintreten lässt.
Ihr könnt es auch über das Handy oder Tablet öffnen. Dafür benötigt Ihr allerdings die Zoom App.
Beim öffnen des Meetings, wird manchmal „per Computer dem Audio beitreten“ angezeigt. Dem müsst Ihr zustimmen, damit Ihr den Ton hören könnt.
Falls Ihr nach 40 Minuten aus dem Meeting fliegt, klickt einfach erneut auf den Link.
Wölflinge, Sternwölflinge und Jungpfadfinder (Montags 17 Uhr):
Zoom-Meeting beitreten
https://us05web.zoom.us/j/85281256337?pwd=ZEtaajZXcmI4cFlvZVBEeXdVR3E2Zz09
Meeting-ID: 852 8125 6337
Kenncode: 123
Hinweis für benötigte Materialien:
Für den 18.01. benötigt Ihr einen großen Schwung Spaß. Materielles wird nach aktuellem Stand nicht benötigt.
Sippe Vessla (Freitags):
Zoom-Meeting beitreten
https://us05web.zoom.us/j/4145704262?pwd=MlN0NG1OM1lFb1FMQjc1dHBpTWkzQT09
Meeting-ID: 414 570 4262
Kenncode: 65z7Ni
Stammesrat:
Was haben wir gemacht?
09.11.
Heute haben die Wölflinge ihre Futterglocken fertig gestellt. Wer ein Päckchen hat, findet darin bereits das fertige Fett. Dieses müsst Ihr nochmal erwärmen. Den Rest erklärt euch das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=NmgCXCUqgwk
oder diese Seite:
https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/winterfuetterung/23630.html
16.11
Abgesehen von ziemlichen technischen Schwierigkeiten konnten die Wölflinge aber trotzdem dem Corona-Alltag mit dem Basteln eines Insektenhotels entfliehen.
Dafür benötigt Ihr, neben eurem Päckchen, zusätzlich:
-Hammer
-Nägel
-Kleber
-Zweige
Gut, aber nicht notwendig ist auch:
-Wolle
-Wellpappe
-Bambusstöckchen
-Holzwolle
-Stroh
Die Anleitung dazu findet Ihr im folgenden Link:
https://www.geo.de/geolino/basteln/21688-rtkl-bunte-nisthilfen-wir-bauen-insekten-dosen
Die Sternwölflinge und Jungpfadfinder haben die gemeinsame Zeit genutzt, um coole Knoten zu machen. Diese findet Ihr in folgendem Video:
20.11.
Heute hatte die Sippe Vessla ihre online Gruppenstunde. Mit einem ausgelieferten Päckchen konnte jeder Maries Honigkekse zu Hause nachbacken und beim Zoom-Meeting konnten sich alle gemeinsam austauschen.
Die Anleitung für die Kekse findet Ihr hier:
https://drive.google.com/file/d/1XIZ3UAgfNst3UPGXy-mpPAakgk9jEZQx/view?usp=sharing
23.11.
Heute haben die Wölflinge eine coole Blumenampel gemacht. Dafür findet Ihr eine Erklärung in folgendem Link. Unter dem zweiten Link findet Ihr sogar ein, von Marcel, eigens entwickeltes Video dazu.
https://www.mein-schoenes-land.de/anleitung-blumenampel-selber-machen
https://drive.google.com/file/d/1_jta5QDsjNoHQONMzIiM2h-DWNhPC6YJ/view?usp=sharing
30.11.
Ein Geldbeutel aus einem Milchkarton. Das geht?! Na klar!
Marcel erklärt es euch in einem Video:
https://drive.google.com/file/d/1b7EXf5A9xEtR4ZuHtgLpf591GzI0QbKm/view?usp=sharing
07.12.
Die Sternwölflinge und Jungpfadfinder haben heute den Garten in ihr Zimmer gebracht. Wie? Das seht Ihr in folgendem Link:
https://www.smarticular.net/ewiger-minigarten-flaschengarten-anlegen-anleitung-pflanzen-oekosystem/
14.12.
Heute war die letzte Gruppenstunde für dieses Jahr, weshalb die Wölflinge, Sternwölflinge und die Jungpfadfinder diese gemeinsam verbracht haben. Dabei kam neben dem reichlichen Spielen natürlich auch die Bastelei nicht zu kurz. Und zwar wurde aus einer Konservendose ein rustikaler Teelichthalter gebastelt.
Wer es nachbasteln möchte, benötigt folgendes:
-Konservendose
-Hammer
-Nagel, um Löcher in die Konservendose zuhauen
-Teelicht
-wer möchte: Farbe und Pinsel
Zuerst benötigt Ihr ein Motiv (z.B. ein Smiley). Dann müsst Ihr mit dem Nagel und Hammer viele kleine Löcher in die Konservendose hauen, sodass später daraus euer gewünschtes Motiv entsteht. Wer möchte, kann die Dose von außen noch anmalen. Zum Schluss das Teelicht in die Dose legen, anzünden und euer Motiv wird beginnen zu leuchten.
11.01.
Die Weihnachtsferien sind vorbei und somit beginnen wir wieder mit frisch getankter Motivation mit unseren Online-Gruppenstunden. Diesmal haben sich alle Gruppen gemeinsam bei einer Olympiade ordentlich bewegt und im Anschluss eigene Salzkristalle hergestellt. Die Erklärung dazu findet Ihr hier:
https://www.spielstrand.de/entdeckerzone/experiment-salzkristalle/