Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

BdP Stamm Wikinger e.V.

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Pfadfinden in Beuern
    • Der BdP
    • Geschichte
    • Pädagogik
  • Gruppen
    • Wölflinge
    • Pfadfinder
    • Ranger/Rover
  • Jubiläum 2021
    • Chronik
    • Ausstellung
    • Stammeswappen
  • Projekte
    • Fledermaus
    • Kanu
    • Paddelheim Gießen
    • Klettern
    • Krebs im Bach
    • Segeln
    • Theater/Zirkus
    • Marionettentheater
  • Badeplatz
    • Badehaus
    • Imkerei
    • Acker
    • Steinbildhauen
  • Corona-Homescouting
    • Schauen
    • Singen
    • Werken + Spielen
    • Schatzsuche
    • Rätselecke
    • Rätselecke 2.0
    • Knoten üben
    • Gartenlager
    • Videos
    • Dampf ablassen
    • Online-Gruppenstunden
  • Corona-Miniscouting
    • Mini-Workshops
    • Nachtwanderung
    • Setzkasten
  • Familien-Challenges
    • Nudel-Challenge
    • Lebenkuchenhaus-Challenge
    • Honig-Challenge
    • FFP2-Challenge
  • Termine
  • Awards
  • Partner
  • Kontakt
  • Stiftung Pfadfinden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Neueste Beiträge

    • Gauklerlager 23.-25.09.2023
    • Gitarrenkurs
    • Pflaumenmus satt (11.09.2022)
    • Wölflinge bei der Polizei (08.09.2022)
    • Bundeslager (29.07.-08.08.2022)
  • Neueste Kommentare

    • Archive

      • Januar 2023
      • September 2022
      • August 2022
      • Juli 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Januar 2022
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • September 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • Dezember 2020
      • Oktober 2020
      • September 2020
      • Mai 2020
      • März 2020
      • Dezember 2019
      • September 2019
      • August 2019
      • Juli 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Januar 2019
      • Januar 2017
      • Dezember 2016
      • November 2016
      • September 2016
      • Juni 2016
    • Kategorien

      • Allgemein
    • Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

    Monat: Januar 2022

    Friedenslicht (20.12.2021)

    Trotz Corona konnten wir in diesem Jahr wieder mit einer größeren Gruppe gen Buseck aufbrechen, um in der dortigen katholischen Kirche das Friedenslicht abzuholen.

    Mit dieser Aktion endet in der Regel unser Pfadfinderjahr, die seit vielen Jahren einen festen Platz in unserem Terminkalender einnimmt. Denn einerseits nutzen wir die Gelegenheit, um in der Busecker Kirche unsere alljährliche Spende aus dem Ertag des Adventmarktes an die AKTION Perspektiven e.V. zu übergeben, deren Sozialarbeiter*innen den Betrag nutzen, um die von ihnen betreuten sozial und finanziell weniger gut gestellte Kinder mit kleinen Geschenken zu Weihnachten erfreuen zu können. Andererseits handelt es sich beim Friedenslicht um eine traditionelle Pfadfinderaktion. Denn Pfadfinder*innen und der Östereichische Rundfunk organisieren seit vielen Jahren bereits das Versenden einer Flamme, die in der Geburtskirche in Betlehem entzündet und von dort aus binnen kurzer Zeit zu jenen Menschen gebracht wird, die auf Frieden in der Welt hoffen und ebenso dazu beitragen möchten.

    Wir können das Friedenslicht in der Busecker Kirche abholen, weil die katholischen Pfadfinder*innen es von einer Aussendungsfeier am Bahnhof in Mainz regelmäßig abholen und nach Buseck bringen. So können unsere Wölflinge und Pfadfinder*innen nun zuhause das Licht bis Weihnachten pflegen und damit ggf. auch den Weihnachtsbaum (bzw. dessen Kerzen) entzünden. Für unsere Beuerner Mitbewohner tragen wir das Licht zum Weihnachtsgottesdienst, wo es anschließend mit nach Hause genommen werden kann.

    Schön, dass diesmal Gertrud Borgmann in der Kirche war, die einige unserer Mitglieder aus der Schule kennen. Spontan hat sie es übernommen, allen von uns die Idee des Friedeslichts und die Bedeutung der Hoffnung auf weltweiten Frieden in Erinnerung zu rufen.

    Virtueller Adventmarkt (Dez. 2021)

    Bereits zum zweiten mal musste wegen der Corona-Pandemie der traditionelle Adventmarkt auf dem Kirchplatz in Beuern abgesagt werden. Sehr schade, denn dieser Markt führt nicht nur viele Menschen am Samstagnachtmittag vor dem 2. Advent in unserem Dorf bei ausgelöassener weihnachtlicher Stimmung zusammen. Als sogenannte „Marktbeschicker“ beteiligen wir uns sehr aktiv mit dem Verkauf der von uns zuvor hergestellten Produkte, mit heißem Apfelwein von der Feuerstelle und dem äußerst begehrten ellsässischen Flammkuchen.

    Neben der hessischen Jugendsammelwoche ist dieser Markt eine der ganz wenigen Möglichkeiten, bei denen unsere Mitglieder zum finanzielen Wohlstand des Stammes beitragen können – und das bei einer Verkaufstätigkeit, die sowohl den jungen Wölflingen als auch den älteren Pfadfindern viel Freude bereitet.

    Wie im vergangenen Jahr mussten wir erneut auf eine Alternative zurückgreifen, indem wir einen virtuellen Adventmarkt veranstalteten.

    Verkauft wurden Produkte, die bei unserer Familien-Honig-Challenge entstanden, wie die köstlichen gebrannten Wikinger-Mandeln (gebrannt mit unserem Honig und Quittengelee vom Badeplatz) …

     

    … oder unser scharfes Wikinger-Öl …

     

    … oder Bastelprodukte unserer Wölflinge: Weihnachtskrippe und „Weihnachtn im Weckglas“:

    … oder Bienenwachskerzen aus der Kinderimkerei, Bienenwachstücher, Apfelgelee und Quittengelee, Honig und und und.

    BdP Stamm Wikinger e.V.
    • Stammesadresse

      BdP Stamm Wikinger e.V. - Am Strauch 13 - 35418 Buseck
    • Stammesführung

      Svenja Peters – svenja.p93@gmx.de