Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

BdP Stamm Wikinger e.V.

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Pfadfinden in Beuern
    • Der BdP
    • Geschichte
    • Pädagogik
  • Gruppen
    • Wölflinge
    • Pfadfinder
    • Ranger/Rover
  • Jubiläum 2021
    • Chronik
    • Ausstellung
    • Stammeswappen
  • Projekte
    • Fledermaus
    • Kanu
    • Paddelheim Gießen
    • Klettern
    • Krebs im Bach
    • Segeln
    • Theater/Zirkus
    • Marionettentheater
  • Badeplatz
    • Badehaus
    • Imkerei
    • Acker
    • Steinbildhauen
  • Corona-Homescouting
    • Schauen
    • Singen
    • Werken + Spielen
    • Schatzsuche
    • Rätselecke
    • Rätselecke 2.0
    • Knoten üben
    • Gartenlager
    • Videos
    • Dampf ablassen
    • Online-Gruppenstunden
  • Corona-Miniscouting
    • Mini-Workshops
    • Nachtwanderung
    • Setzkasten
  • Familien-Challenges
    • Nudel-Challenge
    • Lebenkuchenhaus-Challenge
    • Honig-Challenge
    • FFP2-Challenge
  • Termine
  • Awards
  • Partner
  • Kontakt
  • Stiftung Pfadfinden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Neueste Beiträge

    • Gauklerlager 23.-25.09.2023
    • Gitarrenkurs
    • Pflaumenmus satt (11.09.2022)
    • Wölflinge bei der Polizei (08.09.2022)
    • Bundeslager (29.07.-08.08.2022)
  • Neueste Kommentare

    • Archive

      • Januar 2023
      • September 2022
      • August 2022
      • Juli 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Januar 2022
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • September 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • Dezember 2020
      • Oktober 2020
      • September 2020
      • Mai 2020
      • März 2020
      • Dezember 2019
      • September 2019
      • August 2019
      • Juli 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Januar 2019
      • Januar 2017
      • Dezember 2016
      • November 2016
      • September 2016
      • Juni 2016
    • Kategorien

      • Allgemein
    • Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

    Monat: April 2022

    Blaumachen am Badeplatz (15.04.2022)

    Wer Blaumachen möchte, benötigt ein kleines Päckchen tiefgefrorener Heidelbeeren! Diese werden mit einer Prise Alaun im Topf zum Kochen gebracht und werden dann zu einem prima Färbesud.

    Waren es im letzten Jahr die in Süd- und Mittelamerika beheimateten Cochenilleschildläuse, die uns in getrocknetem Zustand für eine intensive Rotfärbung zur Verfügung standen, so war in diesem Jahr der Heidelbeersud der absolute Renner beim Färben der Ostereier.

    Insofern ist der Titel der Karfreitagsaktion, die wir inzwischen zum zweiten Mal durchführten, sehr treffend gewählt.

    Auch das Wetter spielte erstaunlich gut mit und ließ Pfadfinderfamilien zum Badeplatz wandern, um dort neben Kaffee, Kuchen und unserem eigenen Apfelsaft dem Osterhasen bei seinen Vorbereitungen zur Hand zu gehen.

    Ostereier mit Naturfarben zu kolorieren ist immer wieder ein Experiment. Denn während Kurkuma zumindest die weißen Eier noch recht leuchtend gelb färbte, erwies sich der Spinat-Brennessel-Sud als ziemlicher Flopp. Dies galt leider ebenso für das Johanniskraut, das ja im frischen Zustand Hände und Kleidung des unvorsichtigen Gärtners recht nachhaltig orange einfärbt.

    Zwiebelschalen – der Klassiker unter den natürlichen Eierfärbemittel – standen uns diesmal leider nicht zur Verfügung, und zwar schlicht deshalb, weil zu spät mit dem Sammeln dieses Abfallprodukts begonnen wurde.

    Dafür konnten diesmal die gefärbten Eier dadurch verziert werden, dass mit einem in Essig getränkten Q-Tipp die Farbe gelöst und so Muster auf das Ei „gemalt“ (na ja, eigentlich: geätzt) werden konnten. Auch die Ameisensäure vermag dies zu leisten, weshalb derartig gefärbte Eier im Ameisenhügel eine ästhetisch interessante Gestaltung erfahren sollen – so jedenfalls behauptete es ein Elternteil.

    Daraus folgt: Für das dritte „Blaumachen am Badeplatz“ in 2023 muss noch ein Ameisenhügel auf unser Gelände.

     

    BdP Stamm Wikinger e.V.
    • Stammesadresse

      BdP Stamm Wikinger e.V. - Am Strauch 13 - 35418 Buseck
    • Stammesführung

      Svenja Peters – svenja.p93@gmx.de