Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

BdP Stamm Wikinger e.V.

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Pfadfinden in Beuern
    • Der BdP
    • Geschichte
    • Pädagogik
  • Gruppen
    • Wölflinge
    • Pfadfinder
    • Ranger/Rover
  • Jubiläum 2021
    • Chronik
    • Ausstellung
    • Stammeswappen
  • Projekte
    • Fledermaus
    • Kanu
    • Paddelheim Gießen
    • Klettern
    • Krebs im Bach
    • Segeln
    • Theater/Zirkus
    • Marionettentheater
  • Badeplatz
    • Badehaus
    • Imkerei
    • Acker
    • Steinbildhauen
  • Corona-Homescouting
    • Schauen
    • Singen
    • Werken + Spielen
    • Schatzsuche
    • Rätselecke
    • Rätselecke 2.0
    • Knoten üben
    • Gartenlager
    • Videos
    • Dampf ablassen
    • Online-Gruppenstunden
  • Corona-Miniscouting
    • Mini-Workshops
    • Nachtwanderung
    • Setzkasten
  • Familien-Challenges
    • Nudel-Challenge
    • Lebenkuchenhaus-Challenge
    • Honig-Challenge
    • FFP2-Challenge
  • Termine
  • Awards
  • Partner
  • Kontakt
  • Stiftung Pfadfinden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Neueste Beiträge

    • Gauklerlager 23.-25.09.2023
    • Gitarrenkurs
    • Pflaumenmus satt (11.09.2022)
    • Wölflinge bei der Polizei (08.09.2022)
    • Bundeslager (29.07.-08.08.2022)
  • Neueste Kommentare

    • Archive

      • Januar 2023
      • September 2022
      • August 2022
      • Juli 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Januar 2022
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • September 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • Dezember 2020
      • Oktober 2020
      • September 2020
      • Mai 2020
      • März 2020
      • Dezember 2019
      • September 2019
      • August 2019
      • Juli 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Januar 2019
      • Januar 2017
      • Dezember 2016
      • November 2016
      • September 2016
      • Juni 2016
    • Kategorien

      • Allgemein
    • Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

    Monat: September 2021

    Ausstellungseröffnung (07.09.2021)

    Als Auftakt zu unserem 20jährigen Jubiläum eröffneten wir eine Fotoausstellung im Busecker Schloss, dem Rathaus der Gemeinde, die bis in den Oktober hinein der Öffentlichkeit zugänglich sein wird (allerdings gilt im Rathaus die GGG-Regel).

    Derartige Fotoausstellungen sind bereits fester Bestandteil unsere Stammesgeschichte, denn bereits nach dem ersten Jahr zeigten wird den Beuernern, was Pfadfinderarbeit bedeutet und welche Erlebnismöglichkeiten in dieser Form der Jungendarbeit stecken. Es war damals und auch später die örtliche Filiale der Volksbank, die uns im Schalterraum die Präsentation von Fotografien ermöglichte.

    Aus Anlass des besonderen Jubiläums haben wir uns nun auch ins Rathaus von Buseck gewagt – gewagt auch deshalb, weil der Präsentationsraum in Fluren und Treppenhaus eine wesentlich umfangreichere Anzahl von Bilderrahmen und Fotos ermöglicht als bei der bisherigen Location. Während wir nach dem ersten Wikingerjahr noch Schwarz-Weiß-Fotos zeigten, hat inzwischen auch die Farbfotografie Einzug bei uns genommen.

    Bei der Zusammenstellung der Fotos spielte die Chronologie der Stammesgeschichte keine Rolle. Vielmehr wurde versucht, anhand typischer Situationen die spezifische pfadfinderische Jugendarbeit – insbesondere im eigenen Stamm – der Öffentlichkeit nahe zu bringen. Die meist vier in den einzelnen Rahmen zusammengestellten Fotos lassen auch ohne Hinweis ein gemeinsames Thema erkennen: „Unterwegs sein“, „Kochen“, „Freunde“, „Zelten“, „Handwerken“, „In Bewegung“ usw.

     

     

    Siehe Zeitungsartikel: 2021 Fotoausstellung 20 Jahre Wikinger

    Ferienspiele 2021

    Auch in diesem Jahr hat die Jugendpflege der Gemeinde Buseck wieder ein umfang- und abwechslungsreiches Programm für jene Kinder und Jugendliche zusammengestellt, die nicht mit ihren Eltern in den Urlaub fahren oder die restliche Ferienzeit zuhause hocken wollen.

    Neben einer Projektwoche zu ökologischen Themen gab es viele neue Angebote, aber auch bewährte und immer wieder stark nachgefragte Dauerbrenner. Letzteres gilt für die von uns angebotenen Kanufahrten auf der Lahn oder dem Erlebnisnachmittag auf unserem Gelände, dem alten Badeplatz in Beuern. Für diesen waren die Anmeldezahlen derart in die Höhe geschnellt, dass die Gruppe geteilt und das Schnitzen, Spielen am Bach und das Stockbrotbacken gleich zwei Mal angeboten werden mussten. Auch die ohnehin zwei Kanutermine waren gut besucht und boten den Kids eine spannende Tour durch Stromschnellen, die im vergangenen Jahr aufgrund der lange anhaltenden Trockenheit kaum spürbar waren. Schön, dass dabei keine Besatzung gekentert ist, was angesichts der geringen Tiefe der Lahn an den meisten Stellen ohnehin eher den Spaßfaktor erhöht, als eine Gefahr dargestellt hätte.

     

    Stammesversammlung 2021 (30.08.2021)

    Normalerweise findet unsere jährliche Stammesversammlung im Rahmen des Winterlagers – in den letzten Jahren meist im UHU in Obermörlen – statt. Das hat 2020 gerade noch so geklappt vor dem ersten Lockdown.

    In 2021 fand nun die Stammesversammlung erstmals unter freiem Himmel an unserem Badeplatz statt, der sich als durchaus angemessene Location erwies. Mal sehen, ob Corona vielleicht auch in Sachen Stammesversammlung zu neuen Praktiken in der Zukunft führt.

    Wichtig war die diesjährige Versammlung vor allem wegen der Neuwahl der Stammesführung. Denn Laurenz ist es inzwischen nicht mehr möglich gewesen, von seinem Studienort Bremen aus die Geschicke des Stammes zu lenken. Wohl aber zeigte er sich bereit, als Stellvertreter auch aus der Ferne und bei seinen Aufenthalten in der Heimat im Vorstand mitzuhelfen. Zur Übernahme des Amts der Stammesführung fanden sich Marcel Schwalb und Jannik Arbesmann bereit, die erstmals in der Geschichte des Stammes als Doppelspitze und in Kooperation das vielschichtige Aufgabenspektrum der Leitung einer großen Jugendgruppe nicht nur übernehmen wollten, sondern dazu auch von der Versammlung in geheimer Wahl ebenso das Vertrauen der Mitglieder erhielten wie Laurenz für das Amt des Stellvertreters. Zusätzlich wurde noch Jörg in seinem Amt als Schatzmeister des Stammes für zwei Jahre verpflichtet.

    Neben den leider vielen drögen Regularien belebte ein spontaner Antrag die Stimmung unter den Anwesenden. So stieß der Wunsch nach vegetarischer Ernährung bei Fahrten, Lagern und Aktionen, wie er von einigen Älteren vorgebracht wurde, zunächst auf deutlich merkliche Ablehnung und Skepsis (vor allem unter den Jüngeren). Erst die Kompromissformel, konsequente vegetarische Ernährung zunächst zu erproben sowie die vorausgesetzte Bereitschaft der Antragsteller, nun auch das Einkaufen und Kochen für alle im Erprobungszeitraum zu übernehmen, führte dann doch zu einer recht eindeutigen Zustimmung zum Antrag.

    Sommerfahrt (14.-28.08.2021)

    Wandern im Schwarzwald bei Sonnenschein und Hitze ist schon eine ziemliche Qual. Insofern freuten sich die Fahrtenteilnehmer über die vielen Regengüsse, die relative Kühle im Hochsommer und die stets klammen Klammotten!

    Nee, ein wenig schöner hätte das Wetter in diesem Sommer schon ausfallen können. Denn auf Dauer nervt es ungemein, wenn man ohnehin mit einfachen Mitteln überlebt, den halben Schwarzwald durchwandert und das ersehnte ausgiebige und erholsame Baden in den schönen Schwarzwaldseen auf ein Minimum reduziert wird.

    Dennoch: Hauptsache weg von zuhause und die Gelegenheit nutzen, zwei Wochen unter Gleichaltrigen zu verbringen, Herausforderungen gemeinsam zu begegnen und am Ende viele weitere hessische Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu treffen, um mit ihnen Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Fahrtengebiet im Dreiländereck auszutauschen.

     

    Zeitungsartikel: 2021 Sommerfahrt Schwarzwald

    BdP Stamm Wikinger e.V.
    • Stammesadresse

      BdP Stamm Wikinger e.V. - Am Strauch 13 - 35418 Buseck
    • Stammesführung

      Svenja Peters – svenja.p93@gmx.de