Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

BdP Stamm Wikinger e.V.

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Pfadfinden in Beuern
    • Der BdP
    • Geschichte
    • Pädagogik
  • Gruppen
    • Wölflinge
    • Pfadfinder
    • Ranger/Rover
  • Jubiläum 2021
    • Chronik
    • Ausstellung
    • Stammeswappen
  • Projekte
    • Fledermaus
    • Kanu
    • Paddelheim Gießen
    • Klettern
    • Krebs im Bach
    • Segeln
    • Theater/Zirkus
    • Marionettentheater
  • Badeplatz
    • Badehaus
    • Imkerei
    • Acker
    • Steinbildhauen
  • Corona-Homescouting
    • Schauen
    • Singen
    • Werken + Spielen
    • Schatzsuche
    • Rätselecke
    • Rätselecke 2.0
    • Knoten üben
    • Gartenlager
    • Videos
    • Dampf ablassen
    • Online-Gruppenstunden
  • Corona-Miniscouting
    • Mini-Workshops
    • Nachtwanderung
    • Setzkasten
  • Familien-Challenges
    • Nudel-Challenge
    • Lebenkuchenhaus-Challenge
    • Honig-Challenge
    • FFP2-Challenge
  • Termine
  • Awards
  • Partner
  • Kontakt
  • Stiftung Pfadfinden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Neueste Beiträge

    • Gauklerlager 23.-25.09.2023
    • Gitarrenkurs
    • Pflaumenmus satt (11.09.2022)
    • Wölflinge bei der Polizei (08.09.2022)
    • Bundeslager (29.07.-08.08.2022)
  • Neueste Kommentare

    • Archive

      • Januar 2023
      • September 2022
      • August 2022
      • Juli 2022
      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Januar 2022
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • September 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
      • April 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • Dezember 2020
      • Oktober 2020
      • September 2020
      • Mai 2020
      • März 2020
      • Dezember 2019
      • September 2019
      • August 2019
      • Juli 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Januar 2019
      • Januar 2017
      • Dezember 2016
      • November 2016
      • September 2016
      • Juni 2016
    • Kategorien

      • Allgemein
    • Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

    Monat: Februar 2021

    Mini-Scouting (Feb.-März 2021)

    Nun sind es schon fast 12 Monate, in denen wir durch die Corona-Pademie in unserer üblichen und traditionellen pfadfinderischen Jugendarbeit stark eingeschränkt sind. Dennoch versuchen wir, das Beste aus der Situation herauszuholen.

    Als „Trotzen und Strotzen“ könnte man unsere gegenwärtige Haltung charrakterisieren. Wir wollen Corona trotzen und vor Kreativität strotzen. So haben wir nicht nur unsere Gruppenarbeit auf kontaktfreie Treffen im Internet verlegt oder den Familien Angebote für pfadfinderische Aktivitäten gemacht, sondern ein völlig neues Format erfunden: Mini-Scouting.

    Denn normalerweise treffen wir uns immer in größeren Gruppen, so insbesondere mit 20-30 Wölflingen, um gemeinsam bei Spiel, Erkundung, Werken usw. Zeit miteinander zu verbringen. Da es im Rahmen der Jugendarbeit inzwischen zumindest möglich ist, ein Treffen mit vier Teilnehmer*innen nebst einem/einer Betreuer*in zu veranstalten – freilich unter Wahrung strenger Hygieneauflagen, wurde schnell ein vielfältiges Angebot an Mini-Scouting-Workshops entwickelt. In der Regel handelt es sich um Werk- und Bastelaktivitäten, aber auch Arbeitsprojekte auf unserem Gelände, dem Badeplatz, wo wir bereits Zäune mit Naturmaterialien geflochten oder Brombeer- und Himbeersträucher geplanzt haben.

    Das Basteln und Werken erstreckt sich vom Schnitzen über das Kerzenziehen, den Bumerangbau und das Bearbeiten von Speckstein bis hin zum Herstellen von Feueranzündern, Balsaholzflugzeugen oder Rennautos aus alten Plastikflaschen.

    Schön, dass wir diese Mini-Workshops inzwischen mehrfach anbieten, um die große Nachfrage befriedigen zu können.

     

     

    Preis der Umweltlotterie (Dez. 2020)

    Vor Weihnachten erreichte uns ein ganz besonderes Paket, um es in diesem Jahr unter den Tannenbaum zu legen. Und es war groß – sehr groß!!! Und es war schwer – 5000 Euro schwer!!!

    Nachdem wir uns seit 2016 um einen Zusatzgewinn bei der hessischen Umweltlotterie Genau für unser Krebsprojekt beworben haben, ist das inzwischen Abgeschriebene eingetreten: Wir haben gewonnen.

    Wir freuen uns sehr, dass der Hauptgewinner/ die Hauptgewinnerin aus der Ziehung der ersten Dezemberwoche unser Projekt für den Zusatzgewinn ausgewählt hat. Leider können wir uns nicht bedanken, da wir nicht wissen, um welche Person es sich handelt, nur, dass sie aus unserem Landkreis stammt. Denn die Gewinner dürfen ein Umweltprojekt aus ihrem Landkreis auswählen.

    Wer auch immer das sein mag, vielleicht stößt er/sie auf unsere Homepage und verfolgt dort den weiteren Fortgang des Projekts zur Wiederansiedelung des Edelkrebses in Gewässern unserer Region, das ja bereits seit 2013 sehr erfolgreich verläuft.

    Der Gewinn ermöglicht es uns nun, weitere Gewässer regelmäßig mit Jungkrebsen zu besetzen. In der Regel bedarf es eines wiederkehrenden Besetzens über 3-5 Jahre, bis eine stabile und sich selbst reproduzierende Population vorhanden ist. Weiterhin möchten wir den Gewinn nutzen, um die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts auszubauen, denn es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass niemand den Inhalt eines Aquariums in den heimischen Gewässern entsorgt und dabei den amerikanischen Signalkrebs als Überträger der sog. Krebspest einträgt. Dazu werden u.a. Informationsschilder zum Projekt platziert und ein mobiles Infozentrum gebaut, das an wechselnden Wander- und Spazierrouten in Gewässernähe aufgestellt wird.

     

    BdP Stamm Wikinger e.V.
    • Stammesadresse

      BdP Stamm Wikinger e.V. - Am Strauch 13 - 35418 Buseck
    • Stammesführung

      Svenja Peters – svenja.p93@gmx.de