Gauklerlager am Badeplatz (11.-13.09.2020)

Das diesjährige Stammes-Herbstlager wurde als Gauklerlager veranstaltet. Mit der Zirkus- und Theaterarbeit haben wir inzwischen ein wenig Erfahrung, seitdem wir 2015 unseren Gauklerwagen fertiggestellt und ihn mit einer Bühne am Badeplatz platziert haben.

Das Equipment konnte an diesem Wochenende ausgiebig genutzt werden, denn der Samstag stand komplett zur Erarbeitung von kleinen Kunststücken zur Verfügung.

Auch wurden Marionettenbau und -spiel weiter betrieben, ein Metier, in das wir beim diesjährigen Winterlager eingestiegen sind. Diesmal waren es „Crazy Chicken“ aus (Klo-) Bürsten und sonstigen Reinigungsmaterialien des Haushalts, die eine lustige Aufführung ermöglichten.

Zeitungsartikel: 2020 Gauklerlager
Pflaumenmarmelade satt (07.09.2020)
Herbstzeit = Plaumen- und Äpfelzeit.

Bevor wir wieder an der Mönchmühle ein Treffen zum Äpfelsammeln veranstalten, um daraus Apfelsaft für unsere Lager im kommenden Jahr zu keltern, wurden die Pflaumen reif, die von unseren Jungpfadfindern in Charlottes Garten gepflückt und gleich entkernt wurden. Ganze 25 Kilo sind dabei zusammengekommen, die am darauffolgenden Montag von unseren Sternwölfen mehrere Stunden zu köstlichem Pflaumenmus verkocht und in Gläser abgefüllt wurden.

Eigentlich wollen wir das regionale Produkt wieder auf dem Adventmarkt in Beuern anbieten, jedoch ist bislang ungewiss, ob dieser im Corona-Jahr überhaupt stattfinden wird. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass der „Quetschehoink“ auch auf anderem Weg einen reißenden Absatz finden wird.

Kanufahrt auf der Lahn (29.08.2020)
Dank unserer eigenen Kanuflotte können wir auch kurzentschlossen mal einen Tag auf dem Wasser verbringen, zumal die Lahn nicht weit entfernt fließt und in unserem Streckenabschnitt zwischen Marburg und Gießen recht reizvoll ist.

Glücklicherweise haben wir es an diesem Samstag geschafft, dem Gewitter vorauszufahren, denn erst auf den letzten Metern begann es auch von oben nass zu werden.
Schön, dass auch Aleah mit ihren sieben Jahren dabei war. Zwar sah man sie nicht allzu oft beim Paddeln, dafür aber erfreute sie uns mit ihrem unentwegt glücklichen Lächeln.
Diejenigen, die meinten, besonders sportlich vorpreschen zu müssen, kamen leider nicht in den Genuss, jene große Schildkröte zu sehen, die sich seit Jahren immer wieder an der selben Stelle auf einem Baumstamm sonnt.

Geburtstagsdinner (26.08.2020)

Haute Cuisine am Badeplatz.
Anlass waren die runden Geburtstage von Steffi und Jörg, die diese im vergangenen Jahr feierten. Der Stamm schenkte ihnen ein Essen, das nach der heftigen Corona-Phase nun endlich realisiert werden konnte. Dass das Einhalten des Mindestabstands zu einer langen Tafel unter freiem Himmel führte, peppte das Vorhaben stilistisch mächtig auf. Aber auch das Menü konnte sich sehen lassen.
Als Amuse gueule wurde ein bunter Salat mit reichlich Kräutern gereicht. Als Hauptspeise verwöhnten selbst gemachte Gnocchi an Salbeibutter die Gaumen der Köche und der Eingeladenen. Das Eis als Dessert rundete das Geschmacksfeuerwerk ab, so dass alle nach dem gemeinsamen Aufräumen mächtig satt und zufrieden in der Dämmerung den Heimweg antraten.

Während die diesjährigen Ferienspiele der Gemeinde nur von etwa der Hälfte der üblichen Teilnemerzahl nachgefragt wurden, waren unsere Angebote dennoch gut besucht. Mehr noch: Nach dem Erlebnisnachmittag am Badeplatz konnten wir im Anschluss an die Sommerferien eine Reihe neuer InteressentInnen bei unseren Wölflingstreffen begrüßen.
So finden auch Kinder aus anderen Ortsteilen zu uns, die weder unser schönes Gelände kennen noch überhaupt etwas – beispielsweise durch Freunde in der Schule – bislang von uns gehört haben.

Für ältere Kinder und auch Jugendliche bieten wir zusätzlich in jedem Jahr 2-3 Kanutouren auf der Lahn an. Auch diese Veranstaltungen waren gut besucht und konnten mit reichlich Abstand und Desinfektionsmittel problemlos und dennoch erlegnisreich unter coronalen Bedigungen über die Bühne gehen.
Zeitungsartikel: 2020 Ferienspiele
Segellager am Edersee (04.-11.07.2020)

Unser siebtes Segellager am Edersee – kein Wunder, dass diesmal nicht alles so glatt lief wie gewohnt. Corona ließ uns aber keineswegs das Lager absagen. Vielmehr stellten langwierige Vorbereitungen (Entwicklung eines Hygienkonzepts und das Einholen behördlicher Zusagen) und ungewohnt aufwendige Hygienemaßnahmen sicher, dass einer Durchführung nichts im Wege stand.

Zwar entfielen das gemeinsame Singen und das gewohnte gemeinsame Essen im engen Sitzkreis, so wie viele andere traditionelle Elemente eines Pfadfinderlagers. Dafür aber bließ diesmal der Wind in einer bislang nicht gekannten Intensität, und zwar die gesamte Woche. Da alle TeilnehmerInnen bereits Segelerfahrungen aus den vergangenen Lagern mitbrachten, ergab sich ein ungewöhnliches Segelerlebnis.

Nicht nur kontaktfreie Spiele bereicherten die Zeit neben der Wind- und Wasserberührung, sondern auch die mitgebrachte Nähmaschine. Denn ausgiebig wurde im Siebdruckverfahren Stoff mit der Pfadfinderlilie bedruckt, aus dem anschließend Mund-Nasen-Masken genäht wurden.

Zeitungsartikel: 2020 Segellager